MIT COFFEEKULT AUF WELTREISE: – 5 TOP Kaffee-Destinationen

Packe deinen Koffer für 5 TOP Kaffee-Destinationen

Was kostet die Welt? KEINE AHNUNG, das weiß coffeekult auch nicht. Aber auf eine Reise um die Welt nehmen wir dich gern mit, kostengünstig, portemonnaieschonend und super-spannend. Entdecke mit uns die coffeekult KAFFEE-WELT, mit magischen Geschichten und viel Geschmack. – MIT COFFEEKULT AUF WELTREISE:

Wie es mit den Reisevorbereitungen für die Weltreise ausschaut? Diese Reise braucht einen vollen Koffer, aber dafür wirst du damit die WELT entdecken und kannst dich sofort und überall in unseren 5 Top Kaffee Destinationen hinein ins landesübliche Geschehen werfen!

Was du für die coffeekult Weltreise brauchst:

  1. Feuerfeste Schuhe
  2. White Shirt
  3. Tiroler Lederhose oder Dirndl
  4. Badesachen + eine Espresso-Tasse (am besten 2!)
  5. Einen Zusatzkoffer (ganz wichtig!!)

1. Von Innsbruck aus geht es gleich nach BRASILIEN!

Es ist ein Land der Superlative: Es ist nicht nur das größte Land Südamerikas, sondern auch die weltweite Nummer 1 als Kaffeeproduzent und -exporteur und das seit über 150 Jahren.

Wir stürzen uns mit dir sofort ins Leben und packen erstmal die FEUERFESTEN SCHUHE aus!

Auf unserer Kaffeereise geht es auf die Kaffeebohnenfarm Fazenda San Martin, sie liegt inmitten der Savanne Zentralbrasiliens im Bundesstaat Minas Gerais. Brasilianer und Brasilianerinnen haben feurige Rhythmen im Blut und vor allem in ihren Beinen, da müssen wir mithalten können! Hinein in die FEUERFESTEN SCHUHE und los geht’s mit Samba-Tänzen, die uns heiß wie einen Vulkan machen. Oder – um es mit den Worten des Sängers Tony Holiday zu sagen bzw. zu singen: „Tanze Samba mit mir, Samba, Samba die ganze Nacht. Tanze Samba mit mir, weil die Samba uns glücklich macht“.

Dann tanzen wir hinein in die Kaffeeplantagen der Fazenda, es wird ein langer Samba: denn sie erstreckt sich über 35 Hektar und wird von Senhor Nelson Rivellini betrieben, der damit eine mehr als 100 Jahre alte Familientradition fortsetzt. Er wird uns seine spannende Familiengeschichte erzählen – hier ein kleiner Spoiler: Damals begann sein Großvater mit dem Kaffeeanbau. Der gebürtige Italiener hat zusammen mit seiner ganzen Familie den langen Weg von Italien nach Brasilien zurückgelegt, um erste Plantagen in Sao Paulo und später in Paraná aufzubauen.

Natürlich gibt’s bei ihm auch dann jene 100% Arabica zu bewundern, mit denen coffeekult dich immer wieder verwöhnt.

2. Keine Müdigkeit vortäuschen, es geht weiter nach EL SALVADOR

Bevor wir zu einem unserer supertollen Kaffeeproduzenten gehen, der Familie Hernandes, mit denen wir seit Jahren befreundet sind, heißt es erstmal: Dresscode! 

Wir machen mit unseren WHITE SHIRTS bestimmt keine White Party, denn wir wollen Farbe im Leben. In El Salvador waren vor Jahrtausenden die Maya beheimatet und die haben mit einer ganz besonderen Farbe ihre Textilien eingefärbt: Indigo! Indigo ist eines der ältesten und bekanntesten Pigmente und wurde schon in prähistorischer Zeit zum Einfärben von Textilien verwendet. Vor allem in der Gemeinde Jiquilisco gab es viel davon, der Ortsname bedeutet übersetzt  Xiquilit-Sammler”. Der blaue natürliche Farbstoff Indigo wird aus den Wurzeln der Xiquilit-Pflanze gewonnen.

Cool und stylisch gekleidet – mit unseren redesignten WHITE SHIRTS – besuchen wir Eduardo.

Seit 2015 arbeiten wir sehr eng mit ihm zusammen. Und nur durch seine Hilfe und Unterstützung haben wir es geschafft noch nachhaltiger mit den Kaffee-Bauern vor Ort zusammen zu arbeiten. Nicht nur Wertschätzung, sondern auch ein angemessener Preis im direkten Handel ermöglicht ihnen einen nachhaltigeren Anbau. Die Bauern sind nicht mehr darauf angewiesen hohe Ernte-Erträge zu erzielen, sondern können jetzt eine gleichbleibende und hohe Qualität liefern, verbunden mit viel Freude. Pure und nachhaltige Freude, passt doch irgendwie gut zu unseren neuen INDIGO SHIRTS und natürlich zu coffeekult!

El Salvador ist zwar das kleinste Land Mittelamerikas, aber die Kaffeeliebe ist so groß wie die von coffeekult! Unter den zirka sieben Millionen Einwohner befinden sich ganze 20.000 Kaffeeproduzenten, die Leidenschaft zur Bohne ist ihnen also in die Wiege gelegt.

Wir lieben vor allem die Kaffeebohnen der Santa Cristina Farm, eben jene von der Familie Hernandes. Der Geschmack der coffeekult El Salvador-Röstung verzaubert jeden.

santa cristina el salvador coffee farm

3. Jetzt brauch es wieder mehr körperliche Bewegung – ab nach PERU

In Peru müssen wir einfach mal den „Tiroler“ auspacken! In LEDERHOSE ODER DIRNDL gekleidet, geht es zu Fuß hinauf nach Machu Picchu, die beeindruckende und auf 2430 Metern Höhe erbaute Inka-Stadt, sie ist ein wichtiger Bestandteil der peruanischen Kultur. Was die Peruaner auch lieben ist die Musik, vor allem traditionell gespielt auf der Andenflöte (auch Quena genannt) oder der Panflöte.

coffeekult liebt alle Kulturen und ein Mix schadet keiner Kultur, im Gegenteil. Hier schwingen wir am Abend die Tanzwadeln, Tyrol meets Peru und getanzt wird in LEDERHOSE ODER DIRNDL bis spät in die Nacht und die Klänge der Panflöten vermischen sich mit Tiroler Juchezer.

Am nächsten Tag: Erstmal ausschlafen und dann – Guten Morgen! Endlich gibt’s wieder Kaffee. Unter Kennern sind die peruanischen Kaffeebohnen äußerst gefragt und heiß begehrt. Kein Wunder, denn Sie sind abwechslungsreich, bekömmlich und aromatisch.… ein Kaffeegeheimnis für Kenner! Um die 90 % des peruanischen Kaffees stammen von kleinen Farmen, an die 120.000 gibt es davon.

Die große Zahl von Fairtrade-Kooperativen macht Peru zur Nummer 1 beim Export von Bio-Kaffee. Gebirgige Landschaft, eine dünne Luft – Die peruanischen Kaffeebauern müssen viel leisten, um zur perfekten Bohne zu kommen. So sind diese nicht nur außergewöhnlich säurearm und würzig im Geschmack, sondern werden auch nach biologischen, nachhaltigen Standards angebaut.

Das kann coffeekult bestätigen: Unsere Röstung aus Peru ist heiß begehrt!

MIT COFFEEKULT AUF WELTREISE: – 5 TOP Kaffee-Destinationen

4. Okay – coffeekult gönnt natürlich auch Entspannung! Ab nach KOLUMBIEN

Kolumbien ist der Shootingstar Lateinamerikas und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Magneten für Reisende entwickelt. Das Land hat die schönsten Strände der Welt zu bieten, also ab in die BADESACHEN und nicht vergessen, unbedingt die ESPRESSO-TASSEN mitnehmen. Das Land hat gleich zwei Weltmeere zu bieten, den Pazifischen Ozean und dann noch das Karibische Meer, das nennen wir mal Auswahl.

Auch deine BADESACHEN werden sich freuen, so schön ausgeführt wurden sie schon lange nicht mehr. Und warum eigentlich die ESPRESSO-TASSEN: Manche Städte, wie etwa Medellín galten als die gefährlichsten Städte der Welt. Wir sehen das ganz locker: Nicht nur mit Reden kommen die Leute zamm, wie man so schön sagt. Wie wäre es mit einem „Friedensgetränk“: Einen coffeekultigen Kaffee am Strand zubereiten, in zwei ESPRESSO-TASSEN füllen und auf peace trinken!

Aber keine Panik – das mit der „gefährlichste Stadt der Welt“ wird oft auch nur so behauptet, Kolumbien ist ein schönes und recht sicheres Fleckchen auf dieser Erde! Und mittlerweile ist das Land auch mehr für seinen aromatischen Kaffee bekannt und den solltest du dir auf keinem Fall entgehen lassen. Perfektes Kaffeeanbauklima, gepaart mit den weltbesten Kaffee-Varietäten und im Einklang mit der Natur geführte Fincas, tragen zur Popularität des kolumbianischen Kaffees bei und lassen einem jeden Kaffeeliebhaber das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Nach dem fröhlichen Baden im Meer gibt’s eine fruchtige Geschmacks-Explosion à la coffeekult:

Mit „LA FRUTAS“ unserem Single Roast aus KOLUMBIEN, voller Aromen von Erdbeeren und tropischen Früchten. Die Rohbohnen bekommen wir direkt aus Huila, einer Region im Südwesten Kolumbiens. Der Kaffee wird von nur 32 Produzenten nach einem strengen Ablaufprotokoll erzeugt. Das Besondere: Es gibt eine Doppelfermentation, also eine zweifache Gärung. Das zaubert die besten Frucht- und Zitrusnoten in den Huila-Kaffee.

5. Bevor es heim geht: schnell ein Abstecher ins Kaffee-Ursprungsland ÄTHIOPIEN

Jetzt heißt es cool bleiben, obwohl alle aufgeregt sind. Wir gehen genau dort hin, wo der Kaffee das Licht der Welt erblickt hat! Äthiopien gilt als sein Ursprungsland: Der Legende nach entdeckte der Hirte Kaldi, dessen Ziegen nach dem Verzehr der roten Kaffeekirschen aufgedreht herumsprangen, die Kaffeepflanze. Er hat dann auch selbst davon probiert und fing an mit den Ziegen zu tanzen und herumzuspringen. Seiner Frau war das nicht ganz geheuer und schickte Kaldi mit den Kaffeekirschen ins Kloster, wo sie der Abt ins Feuer warf. Verführerische Röstaromen sollen dann den Raum erfüllt haben. 

Und wie sieht es dort heute aus? Etwa 15 Millionen Menschen arbeiten im Land im Kaffeesektor. Das entspricht einem Sechstel der Bevölkerung. 

Also – schnell her mit dem ZUSATZKOFFER! Der erste Koffer platzt längst schon aus allen Nähten, die ganzen Souvenirs und Gastgeschenke unserer tollen Kaffeefarmer brauchen halt auch ihren Platz! Also alles ein wenig umschichten, der ZUSATZKOFFER ist da ein Hit. Unbedingt dann auch noch den Yirgacheffe-Kaffee dazu packen, der hat jetzt auch Platz. Er ist eine Besonderheit Äthiopiens, ja geradezu ein Geheimtipp: er wird in der Kaffeewelt geschmacklich als das Maß aller Dinge angesehen. Mit seinen fruchtigen, blumigen Aromen ist er unverkennbar. Während die trocken-verarbeiteten Kaffeebohnen aus Äthiopien eigenwillig, ja geradezu geheimnisvoll schmecken, sind die Gewaschenen schlichtweg elegant – mit Zitronen- und Blumentönen. Diese Breite und zugleich Tiefe an Geschmack und Aromen lässt sich kaum in anderen Ländern finden.

Auch coffeekult hat mit der Äthiopien-Röstung schon viele überzeugen können: dieser Kaffee hat seine unverwechselbaren und neuartigen Aromen nach Zitrone/Limette, Weihrauch und tropischen Früchten (Ananas, Kiwi)

LAST STOP unserer Weltreise: Flughafen Innsbruck! Welcome back home!

Uuuups – Na hoffentlich schaut hier der Zoll nicht allzu tief in unsere vollgepackten Koffer!

Wir raten – Einfach ehrlich sein: It´s just coffee! Das wird man eh im ganzen Flughafengebäude riechen und dann wird die Wahrheit auch schneller geglaubt!

DANKE für deine Kaffee-Weltreise mit coffeekult. 

Ab nach Hause und gleich eine Tasse frisch gebrühten Kaffee genießen!

Kult teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

MIT COFFEEKULT AUF WELTREISE