Der ULTIMATIVE coffeekult-KAFFEE-RATGEBER – 5 Typen

Welcher Kaffee passt zu mir?

Kaffee und Kaffeegenuss sind so vielfältig wie wir Menschen. Es gibt eine Riesenauswahl an Kaffeebohnen, an Kaffeezubereitungsarten und natürlich auch an Kaffeeröstungen.

Hier den Überblick bewahren, das ist schwer. Wichtig ist aber immer: der Kaffee muss DIR schmecken.

coffeekult ist nicht gut im Kaffeesud-Lesen, aber beim Einschätzen des Kaffeekonsums unserer Mitmenschen, da haben wir ein wenig Erfahrung!Du willst wissen, welcher Kaffee zu dir passt?

Der ULTIMATIVE coffeekult-KAFFEE-RATGEBER

Here we go: Der ULTIMATIVE coffeekult-KAFFEE-RATGEBER

Diese 5 TYPEN, basierend auf unglaublich validen und seriösen Datenquellen, hat die jahrelang betriebene coffeekult-Feldforschung entdeckt:

  • SchaumschlägerIn
  • PuristIn
  • Auffi muas i-Typus! (hinauf muss ich!)
  • DurchhalterIn
  • Eh ois wurscht-Typus (alles egal!)

SchaumschlägerIn

Dem Schaumschläger und der Schaumschlägerin geht’s vor allem um eins: es muss viel HERZ beim Kaffee mit dabei sein. Und mal ehrlich: wenn etwas mit viel HERZ gemacht wird, schmeckt es ja auch besser! Dieser Typus mag gern Cappuccino in all seinen Formen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Egal welche Form auf dem Milchschaum ist, es lässt das eigene Herz in der Brust erst richtig hüpfen. SchaumschlägerInnen sind tierliebend, sie mögen auch gern Schwäne und auch ein Schweinderl bringt sie in Verzückung. Aber auch Naturliebhaber zieht dieser Typus an: ein Bäumchen, ein Blatt oder eine Tulpe lassen sie nicht nur schnell den Fotoapparat zücken, sondern auch den Kaffee mehr genießen.

Apropos Kaffee: Schaumschläger schätzen nicht nur den „schokoladigen“ Kaffee, wie etwas auch unsere coffeekult Hausmischungen #2 und #3, sondern versuchen auch oft Pep in den Kaffee zu bringen. In letzter Zeit greifen Sie vermehrt auf fruchtige Röstungen zurück, wie etwas aus Äthiopien. Dabei erblüht jede Tulpe und jedes Herz nochmal mehr und auch ein Schweinderl kann da vor Freude grunzen! Zucker und Löffel sind für sie absolute No-Gos, denn der Löffel würde jedes Kaffee-Muster zerstören und Zucker wird schlichtweg unnötig, denn die perfekte Balance von Kaffee und Milch lässt die Süße im Getränk selbst entstehen.

Schaumschläger und Schaumschlägerinnen sind gern optisch auf Kaffee fixiert, aber sie tragen ein großes Herz in sich. Vielleicht deswegen das „Herzerl“ im Kaffee? Eine wissenschaftliche coffeekult-Parallelstudie läuft bereits dazu!

Auch ein gewisses Suchtpotential konnten wir bei diesem Typus schon entdecken, ihnen empfehlen wir zur Therapie einen coffeekult Latte-Art-Workshop. Die Möglichkeit selbst daheim und jederzeit Kaffeemuster zubereiten zu können, wirkt entspannend auf die Psyche des/der SchaumschlägerIn

PuristIn

Puristinnen und Puristen kommen oft etwas aggressiv bei ihren Mitmenschen rüber. Ihr „nein, nein, nein“ beim Kaffeekonsum wird als zu harsch und direkt empfunden. Sie lieben ihren Kaffee PUR, einfach nur Kaffee – idealerweise als Espresso! Nein zu Milch, nein zu Zucker, nein zu viel Wasser. Sie lieben den PUREN Geschmack und das in voller Breite.

Ein Sub-Typ ist der „Italo Purista“, er ist mehr auf dunkle Röstungen beim Espresso-Konsum aus, doch die Forschungen rund um das Thema Kaffee und perfekten Kaffee-Genuss lassen diesen Sub-Typus in den letzten Jahren immer mehr verschwinden, bzw. um den Gardasee ansiedeln. Puristinnen und Puristen gelten zudem als sehr experimentierfreudig, erkennbar sind sie währenddessen an stark erweiterten Pupillen: Sie lieben Überraschungen im Kaffee-Geschmack und dabei beginnen die Synapsen in den verschiedenen Regionen des Gehirnes explosionsartig zu arbeiten, was eben zur Erweiterung der Pupillen führt. 

Vor allem coffeekult-Kaffeeröstungen von Bohnen aus El Salvador oder Kolumbien lassen diesen Prozess nach relativ kurzer Zeit beginnen und sie in leicht rauschähnliche Zustände verfallen. Puristinnen und Puristen schwelgen dabei gedanklich in geradezu bunten Welten, denn das pure Geschmackserlebnis lässt ihre Gaumenknospen echte Früchte erschmecken, wie Erdbeeren, Ananas oder Pfirsich. Sie gelten als sehr kommunikativ und gesellig, weil für sie auch der Austausch von Geschmackswelten wichtig ist.

Unterbrochen wird das lediglich von Schlürf- und Spuckgeräuschen, denn dieser Typus hat zumeist nur einen einzigen Löffel in der eigenen Küche, den so genannten Cupping-Löffel. Mit diesem persönlichen Trainingsgerät versucht er anhand von Kaffee-Schlürfen und -Spucken neue Kaffee-Welten zu entdecken und zu bereisen. Ab und an auch in so genannten Cupping-Workshops mit Gleichgesinnten, im Rahmen einer coffeekult-Therapiesitzung.  

Achtung: Das ich nicht mit dem Spucken eines Lama zu verwechseln, was als Drohgebärde zu verstehen ist. PuristInnen gelten als friedliebend und genuss-begehrlich!

Auffi muas i-Typus! (hinauf muss ich!)

Auffi muas i-Typus kennt nur ein Ziel: den Gipfel! Nicht nur den der Genüsse, sondern auch den tatsächlichen Gipfel auf Bergen. Sie sind sehr agil und sportlich, bzw. abenteuerlustig. Enge Räume bekommen ihnen nicht, sie lieben die weite Welt und das Gefühl der Freiheit.

Auffi muas i-Typen wollen sich nicht einengen lassen und haben meist eine Kaffee-Zusatz-Störung, wobei wir diese eher als Zusatz-Nutzen bezeichnen würden. Ihre Mobilität beim Kaffeekonsum lässt sie auch mobile Kaffeegeräte mit sich führen: AeroPress, Nanopresso oder French Press pressen bzw. drücken im wahrsten Sinne des Wortes ihr Lebensgefühl aus. Leicht, agil, immer auf dem Weg – sie sind wie ihre Kaffeezubereitungsgeräte, die Welt ist ihre Spielwiese und der Geschmack ihr Gewinn.

Ähnlich den Puristinnen und Puristen, sind sie sehr selektiv und passen ihr Genusserlebnis der sie umgebenden Welt an: mit sommerlichem 3000er-Gipfel oder auch eine winterliche Skitour hin zum Gipfelkreuz. Die beim Gipfelglück ausgeschütteten Endorphine verlangen auch vom Kaffeegetränk eine ähnlich anreizende Wirkung auf den Körper. Auffi muas i-Typen lieben vor allem die coffeekult Limited Edition des jeweiligen Kaffee des Monats. Ihre Kaffeewelt ist voller Überraschungen, wie auch jeder Gipfelsieg und jede Wanderung hoch hinauf! Ihre Ausstattung ist meist rudimentär, außer beim Kaffee-Equipment. Hier wird auf Qualität wert gelegt und auch auf die richtige Vorbereitung geachtet.

Neben ganz genauer Wetter-Studie vor einer Tour und penibler Vorbereitung hinsichtlich Ausstattung, wollen sie auch das nötige Kaffee-Rüstzeug besitzen. Sie schulen sich vor ihren Expeditionen und Ausflügen oft Wochen vorher, denn sie wollen einen perfekten Kaffee zubereiten können und mit Wissen rund um das faszinierende Thema Kaffee brillieren, auch wenn sie mit sich im Reinen und ganz alleine in der Natur sind.

Ihre Heimat ist die ganze Welt, doch trainieren sie gern vorher beim coffeekult „home Barista“ Workshop, um in der ganzen Welt dann ihr ganz persönliches Heim zu finden, voller Genuss!

DurchhalterIn

Durchhalterinnen und Durchhalter sind das harte Leben gewohnt, für sie gilt nur eins – eben durchhalten! Ihr Kaffeekonsum läuft meist beiläufig ab, aber dennoch intensiv! Sie trinken Kaffee eher zu Schlüsselelementen des Tages oder des Lebens: kurz vor einer Uni-Prüfung, vor den Führerschein-Schulungen, am Abend zur Lernsession oder wenn sich die Balken am Tisch biegen, weil der Stapel an Arbeit plötzlich gewachsen ist.

Dieser Typus ist durch eine Rustikalität ausgezeichnet. Schnörkeliges ist nicht seins, es geht um Koffein und seine Wirkung, veredelt in perfekten Kaffeeröstungen, wie sie coffeekult zubereitet.

Die Kaffee-Zubereitungsart ist ihnen nicht unbedingt wichtig, es muss jedoch schnell gehen und vor allem intensiv. In den letzten Jahren hat sich hinsichtlich Zubereitung jedoch ein Wandel ergeben: Bei den Durchhalterinnen und Durchhaltern gibt es eine Generationen-Spaltung und dieser generation-gap hat die beiden Sub-Typen „learn“ und „earn“ entstehen lassen. Der EARN-Durchhalter legt viel Wert auf Qualität, gepaart mit Genuss.

Siebträgermaschinen schmücken sein Heim oder das Büro und die Handgriffe sitzen, jederzeit: Kaffee in die Mühle, Siebträger einspannen, Kaffee in die Tasse rinnen lassen und genießen. Diesen Ablauf können sie im Schlaf durchführen und müssen es auch oft tun, denn der Koffeeinkick zum Durchhalten passiert oft sehr spät am Tag, oder kurz vor einer herausfordernden Arbeit. Der Siebträger ist meist schick, jedoch nur Mittel zum Zweck.

Der LEARN-Durchhalter ist eher spontan und chaotisch. Die Zubereitungsart ist ihm egal. Von der hippen Chemex, über Bialetti bis hin zur Filterkaffee-Zubereitung, das Gerät muss immer griffbereit und einsatzfähig sein, denn es geht ums Durchhalten! Dieser vor allem im studentischen Milieu vorkommende Sub-Typus sieht Kaffee als 24/7 Genussmittel: es muss schnell gehen, mit Kaffeebohnen von höchster Qualität, aus einer lokalen Rösterei wie coffeekult.

Ihr unverkennbarer Wahlspruch: „bona capulus in corpore sano“ – ein guter Kaffee in einem gesunden Körper

Diesem Typus ist sein Namen Programm: Eh ois wurscht! Ihm ist alles egal!

Eh ois wurscht-Typus (alles egal!)

Diesem Typus ist sein Namen Programm: Eh ois wurscht! Ihm ist alles egal!

Der Eh ois wurscht-Typus zeichnet sich durch eine äußerste Kaffee-Flexibilität aus. Neider und Gönner sehen das als Schwäche, sie selbst jedoch als Stärke. Der Kaffee interessiert sie nicht NICHT die Bohne, sondern eben die Bohne, jede einzelne ist ihnen wichtig. Bohnen sind seit jeher leicht anzubauen und ihre Stückzahl groß. Schon im Mittelalter war es eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, eine einzelne Bohne aber hatte auch damals so gut wie keinen Wert, niemand macht wegen einer einzigen Bohne einen Finger krumm.

Der Eh ois wurscht-Typus kämpft seit jeher gegen das „interessiert mich nicht die Bohne“. Expertinnen und Experten der Kaffeebranche sehen in diesem Vorgehen einen spannenden Wiedersprich: ihnen ist alles wurscht, aber eben nicht die einzelne Bohne.

Dieses Umhegen und Pflegen der Bohnen lässt ihnen einen breiten Spielraum im Konsum zu: Espresso, Cappuccino, Filterkaffee… sie sind allen Kaffeezubereitungen aufgeschlossen, weils eh wurscht is. Das wird von vielen nicht gern gesehen, deswegen lebt dieser Typus seinen Kaffee-Genuss oft heimlich in seinen eigenen vier Wänden aus. Konspirative therapeutische Zusammenkünfte im Rahmen eines „Personal coffee coaching Zuhause“ lässt Gleichgesinnte in privatem Rahmen zueinander und zu sich finden. So breit und vielfältig ihre Kaffee-Affinität ist, frei nach dem viel zitierten Motto „mir is ois wurscht“, so frei und vielfältig ist auch ihre Kaffeebohnen-Wahl, denn hier darf schon auch mal die eigene Individualität durchscheinen.

Sie greifen gern auf den coffeekult „Kaffee-Konfigurator“ zu, um sich die Welt des Kaffees heim zu holen, in ganz eigenen Kaffeebohnen-Mischungen.

Kult teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der ULTIMATIVE coffeekult-KAFFEE-RATGEBER - 5 Typen

-20%

auf das gesamte Sortiment

Black

Friday

Sale